Klagen aus Nepal und Bangladesch gegen die Klimapolitik der Bundesregierung eingereicht
Gegen die Klimapolitik der Bundesregierung sind weitere Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht worden. Eine Klage werde von 15 Betroffenen aus Bangladesch und Nepal getragen, teilte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) am Mittwoch mit.
Die beiden Staaten gehörten zu den “unmittelbar von der Klimakrise bedrohten Ländern”. Eine weitere Klage wurde demnach von zehn Kindern und jungen Leuten aus Deutschland eingereicht, “die die Folgen der Klimakrise zukünftig hart treffen werden”.
Die DUH unterstützt die beiden Verfassungsbeschwerden, die den Angaben zufolge am Freitag in Karlsruhe eingereicht wurden. Sie richten sich gegen das “unzureichende Klimaschutzgesetz” der Bundesregierung.
“Mangelhafte Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland betreffen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik, sondern alle Menschen – bereits heute, aber auch zukünftig”, erklärte die DUH.
Auf einer Pressekonferenz in Berlin wurde außerdem noch eine weitere Klimaklage angekündigt. Hinter dieser steht unter anderem die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer.
Mitzeichner sind außerdem mehrere Jugendliche, unter anderem von der Nordseeinsel Langeoog. Die Organisationen Greenpeace und Germanwatch unterstützen diese Verfassungsbeschwerde. (afp)
[etd-related posts=”3091949,3070058,3010128,2917842″]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion