Kommt der Nachfolger der Gear S in Metall und Glas?

Samsung Gear S: Wann ist die fortschrittlichste Smartwatch im edlen Metall-Look zu haben?Foto: Peter Macdiarmid / Getty Images News
Auf dem heutigen 46. jährlichen Meeting in Süd-Korea bestätigte der co-CEO Jong Kyun, dass das Unternehmen zukünftig die Verwendung von Komponenten mit Premium-Anspruch, wie schlanke Metall-Gehäuse und hochauflösende Displays, bei seinen Produkten verstärken wird.
Das kann als Antwort auf den aktellen Erfolg des Galaxy S6 verstanden werden und läßt für Nachfolger anderer mobiler Premium-Geräte, wie das Gear S, hoffen.
In den letzten Monaten hatte Samsung hier seine Strategie deutlich überarbeitet und wird zumindest bei seinen Premium-Produkten diesen Kurs beibehalten.
Apple hatte hier ordentlich vorgelegt und ging bereits einen deutlichen Schritt weiter, indem es die Apple Watch auch in Edel-Metall Varianten anbietet. Denn auch Apple musste seine Lehre aus dem erfolgloseren iPhone 5C, das mit weniger hochwertigen Materialien verarbeitet ist, ziehen.
Sony verwendet ebenfalls bereits Premium-Materialien für seine Stainless Steel "Smartwatch 3". Das Gerät wurde auf der CES 2015 in Las Vegas präsentiert und ist, abgesehen von den hochwertigeren Materialien, im Grunde genommen eine Kopie des Vorgänger-Modells. (dk)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
UNO-Botschafterin der USA
Klare Ansagen und harte Kürzungen: Elise Stefanik und ihre Pläne für die Vereinten Nationen
1,7 Millionen tote Soldaten?
„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!”: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Lauterbachs Aussage „wahrheitswidrig“
Hackerangriff auf D-Trust – IG Med fordert sofortigen Stopp der elektronischen Patientenakte
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exclusive
Natürliche Helfer gegen Alterung
Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Zwei Giganten in der Krise
Stagnation in Deutschland, Rezession in Frankreich: Europas größte Volkswirtschaften straucheln
Neuordnung in der Medienlandschaft
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion