Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

Der Umsatz des niederländischen Chip-Ausrüsters ASML ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen: Er erreichte mit 28,3 Milliarden Euro einen neuen Rekord, wie ASML-Chef Christophe Fouquet mitteilte.
Im vierten Quartal 2024 verzeichnete ASML Aufträge im Wert von 7,1 Milliarden Euro.
Der Konzern blieb daher bei seinem im Oktober vorgelegten Ausblick für 2025; im laufenden Jahr soll der Umsatz demnach 30 bis 35 Milliarden Euro erreichen. ASML stellt Maschinen für die Produktion von Hochleistungschips her.
— Elon Musk (@elonmusk) February 11, 2025
Die Künstliche Intelligenz (KI) bleibe der Treiber des Wachstums in der Chip-Industrie, erklärte Fouquet.
Umsatz über 28 Milliarden Euro – und etwas höher als erwartet
Am Montag war der Aktienkurs von ASML wegen des Erfolgs des chinesischen KI-Assistenten Deepseek eingebrochen – das Unternehmen hat seinen gleichnamigen Chatbot nach eigenen Angaben mit vergleichsweise einfachen Halbleitern entwickelt.
Der Umsatz von ASML 2024 lag leicht über den 28 Milliarden Euro, mit denen Analysten gerechnet hatten. 2023 hatte der Umsatz 27,6 Milliarden Euro erreicht. Der Gewinn von ASML sank im Vorjahresvergleich um 3,4 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. (afp/red)
[etd-related posts=”5016526″]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion