SPD schließt höhere Verteidigungsausgaben nicht aus

Angesichts der Wiederwahl Donald Trumps schließt Miersch einen weiteren Anstieg der Verteidigungsausgaben nicht aus. „Schon die zwei Prozent zu erreichen, wird schwer genug“, sagte Miersch dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).
Titelbild
Bundeswehr-Panzer "Leopard 2" (Archiv)Foto: via dts Nachrichtenagentur
Epoch Times30. December 2024

„Aber es ist nichts ausgeschlossen. Angesichts der anstehenden Präsidentschaft von Donald Trump kann es ein, dass noch viel mehr auf Europa zukommt.” Deutsche Truppen in die Ukraine zu schicken, um einen Waffenstillstand zu überwachen, kann sich Miersch hingegen „derzeit nicht vorstellen. Wir müssen erst einmal zu Verhandlungen kommen und dann müssen wir die Lage bewerten“.

Sanktionserleichterungen für Russland schloss Miersch für den Fall, dass Putin Verhandlungsbereitschaft zeigt, dagegen nicht aus. „Wir werden eine neue Dynamik sehen, sobald Trump im Amt ist. Aber noch ist alles Spekulation.”

Dass Deutschland nach Ende des Krieges wieder Pipelinegas aus Russland bezieht, „ist im Moment für mich nicht vorstellbar“, sagte Miersch. „Eine wichtige Lehre muss sein, dass wir bei der Energieversorgung unabhängig werden und den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben müssen.” (dts/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion