Nürburgring: “Rock am Ring” wegen Terrorbedrohung unterbrochen
"Die Veranstalter hoffen, Rock am Ring morgen fortsetzen zu können" - alle Besucher wurden gebeten, das Festivalgelände zu verlassen.

Die Fans strömen zum Festivalgelände.Foto: Thomas Frey/dpa
Das Musikfestival “Rock am Ring” ist am Freitag unterbrochen worden. Die Polizei habe den Veranstalter aufgrund “einer terroristischen Gefährdungslage” vorsorglich dazu angewiesen, hieß es in einer auf der Internetseite der Veranstaltung veröffentlichten Mitteilung.
Dies sei auch notwendig, um im Veranstaltungsbereich Ermittlungen zu ermöglichen.
Deshalb seien alle Besucher gebeten worden, das Festivalgelände zu verlassen. “Die Veranstalter hoffen, Rock am Ring morgen fortsetzen zu können”, hieß es in der Mitteilung weiter.
Zu dem dreitägigen Spektakel in der Eifel wurden rund 87.000 Rockfans erwartet. Als Höhepunkt am Eröffnungstag galt der Auftritt von Rammstein, der am späten Abend (22.30 Uhr) beginnen sollte. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
UNO-Botschafterin der USA
Klare Ansagen und harte Kürzungen: Elise Stefanik und ihre Pläne für die Vereinten Nationen
1,7 Millionen tote Soldaten?
„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!”: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Lauterbachs Aussage „wahrheitswidrig“
Hackerangriff auf D-Trust – IG Med fordert sofortigen Stopp der elektronischen Patientenakte
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exclusive
Natürliche Helfer gegen Alterung
Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Zwei Giganten in der Krise
Stagnation in Deutschland, Rezession in Frankreich: Europas größte Volkswirtschaften straucheln
Neuordnung in der Medienlandschaft
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion