De Maizière beim BKA zum Thema Sicherheit von Flüchtlingen

Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen bespricht Bundesinnenminister Thomas de Maizière heute die Sicherheitslage mit Experten des Bundeskriminalamts in Wiesbaden.Foto: Michael Kappeler/dpa
Das BKA teilte vorab keine Details mit. Es dürfte jedoch vor allem um die Sicherheit von Flüchtlingseinrichtungen gehen. Der Innenminister und BKA-Präsident Holger Münch wollen nach dem Gespräch (14.00 Uhr) ein Statement vor der Presse abgeben.
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hatte Anfang dieser Woche in Berlin mitgeteilt, dass es in diesem Jahr bislang 22 Brandanschläge auf Asylbewerberheime gegeben habe. Die Berliner Berliner Tageszeitung „taz“ hatte berichtet, dass BKA gehe dagegen bereits von 26 Brandanschlägen aus.
(dpa)Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
UNO-Botschafterin der USA
Klare Ansagen und harte Kürzungen: Elise Stefanik und ihre Pläne für die Vereinten Nationen
1,7 Millionen tote Soldaten?
„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!”: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Lauterbachs Aussage „wahrheitswidrig“
Hackerangriff auf D-Trust – IG Med fordert sofortigen Stopp der elektronischen Patientenakte
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exclusive
Natürliche Helfer gegen Alterung
Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Zwei Giganten in der Krise
Stagnation in Deutschland, Rezession in Frankreich: Europas größte Volkswirtschaften straucheln
Neuordnung in der Medienlandschaft
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion