Bauernverband fordert Rücknahme der Kürzungen beim Agrardiesel

Nach der Bundestagswahl erwartet der Bauernverband die Rücknahme der Kürzungen bei den Agrardieselsubventionen.
„Die Abschaffung der Agrardieselrückvergütung ist nach wie vor eine inakzeptable zusätzliche Belastung für unsere Betriebe“, sagte Verbandspräsident Joachim Rukwied der „Rheinischen Post“ vom Freitag.
Die nächste Bundesregierung müsse die Agrardieselbesteuerung auf das europäische Durchschnittsniveau anpassen, „um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft in Europa wiederherzustellen“.
Die Ampel-Regierung hatte trotz Bauernprotesten an der schrittweisen Abschaffung der Agrardieselsubvention bis 2026 festgehalten. Dann sollen die Landwirte den vollen Steuersatz bezahlen.
Echter Bürokratieabbau
Die nächste Bundesregierung müsse zudem einen echten Bürokratieabbau vorantreiben, forderte Bauernpräsident Rukwied. „Unsere Betriebe ersticken förmlich an der Bürokratie.”
„Wir brauchen wieder mehr unternehmerische Freiheit“, sagte Rukwied der Zeitung.
Zeitraubende Dokumentationspflichten, langwierige Antrags- und Genehmigungsverfahren oder aufwendige Kontroll- und Meldepflichten würden die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte schwächen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion