Sicherheitsbedenken: USA verbieten TikTok auf Regierungsgeräten

TikTok ist eine auch in den USA beliebte Musik- und Video-App - vielleicht aber auch mehr. TikTok gehört zum chinesischen Internetunternehmen Bytedance. Doch alle chinesischen Unternehmen sind der Kommunistischen Partei Chinas verpflichtet...
Epoch Times22. July 2020

Das Repräsentantenhaus der USA stimmte dafür, Bundesangestellten das Herunterladen von TikTok auf Regierungs-Geräten zu verbieten. 336 Abgeordnete waren dafür, 71 dagegen.

Es wird erwartet, dass der Senat im Laufe dieser Woche ein ähnliches Gesetz verabschieden wird.

Die nationalen Sicherheitsbedenken gegenüber TikTok, das zum chinesischen Technologieriesen ByteDance gehört, wachsen.

Man befürchtet, dass bei Nutzung der App persönliche Nutzer-Daten in die Hände des chinesischen Regimes fallen könnten, um sie für einen Cyber-Angriff gegen die USA zu nutzen.

Führende Beamte des Weißen Hauses erwägen ein noch umfassenderes Verbot chinesischer Apps.

Andererseits sagte TikTok am 21. Juli, man plane, in den nächsten drei Jahren 10.000 Arbeitsplätze in den USA zu schaffen. Derzeit hat das Unternehmen nur etwa 1.400 Beschäftigte im Land. (sm)

[etd-related posts=”3295318,3294599,3287311″]

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion