Mexikanischer Politiker startet Wahlkampf aus Sarg heraus

Titelbild
Der mexikanische Kandidat für das Amt des Bundesabgeordneten der Partei der Sozialen Begegnung Carlos Mayorga startet am 6. April 2021seine Kampagne im Inneren eines Sarges, um auf die vielen Tausend Todesfälle des Landes durch die Coronavirus-Pandemie und die Gewalt der Kartelle hinzuweisen.Foto: HERIKA MARTINEZ/AFP via Getty Images
Epoch Times7. April 2021

Aus einem goldfarbenen Sarg heraus hat der mexikanische Politiker Carlos Mayorga seinen Wahlkampf für die Parlamentswahl im Juni gestartet. Mit der provokanten Aktion wollte der Politiker aus dem nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua am Dienstag (6. April) auf die mehr als 200.000 Corona-Toten in Mexiko aufmerksam machen. Den politischen Verantwortlichen warf er “Gleichgültigkeit” vor.

Begleitet von Mitarbeitern in medizinischen Schutzanzügen stieg Mayorga vor Anhängern in Ciudad Juárez nahe der US-Grenze aus dem Sarg. Die Politiker in Mexiko hätten “über das hohe Niveau der organisierten Kriminalität” im Land geschwiegen, beklagte der Politiker der Partei Encuentro Solidario, der sich als Unterhaus-Abgeordneter bewirbt. “Sie haben geschwiegen über die chaotische Covid-Situation.”

Seitdem das mexikanische Militär 2006 in den Kampf gegen Drogenkartelle geschickt wurde, gab es mehr als 300.000 Tote. Seit Beginn des Wahlkampfs wird Mexiko von einer Welle der Gewalt gegen Politiker erschüttert. 16 Kandidaten wurden bereits ermordet. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion