DAS ENDE DES GEISELDRAMAS [embed]https://www.youtube.com/embed/D_xDF48kM_k[/embed] Update: Drei Tote beim Geiseldrama in Sydney, der Geiselnehmer ist darunter. Außerdem vier Verletzte, davon ein Polizist. Das Geiseldrama in Sydney wurde beendet. Die Polizei stürmte nach 16 Uhr mit Blendgranaten das Café. Schnelle Schussfolgen wurden gehört und das Mündungsfeuer von Automatik-Waffen erhellte die Dunkelheit. Die Geiseln flüchteten in kleinen Gruppen aus dem Gebäude. Mehreren australischen Medien zufolge wurden vier Geiseln und ein Polizist verletzt. Bei dem Geiselnehmer handelt es sich um den 49-jährigen selbsternannten Pediger und Scheich Man Haron Monis, der in Australien Asyl genießt. Er stehe zur Zeit unter Anklage wegen sexueller Übergriffe in seiner Praxis als Heiler in Sydney und wegen Zusammenhang mit dem Tod seiner Frau. Er war auf Kaution frei. News über den Geiselnehmer hier: Muslime distanzieren sich von Tat Angesichts des ISIS-Geiseldramas im australischen Sydney formiert sich unter der Bevölkerung eine Solidaritäts-Bewegung mit den muslimischen Mitbürgern. Die islamische Gemeinschaft in Australien bringt damit zum Ausdruck, wie sehr die Muslime des Landes diese Tat verurteilen, ist sie doch auch ein Schlag gegen ihren Glauben, ihre Familien und ihre Lebensumgebung. Viele der muslimischen Verbände in Australien haben sich öffentlich geschockt gezeigt und begannen für die Geiseln zu beten. "ILLRIDEWITHYOU" oder als Twitter-Hashtag #illridewithyou wurde zum Schlagwort der Verbundenheit. Vor allem aber wächst die Sorge in der muslimischen australischen Bevölkerung, es könne intollerante Reaktionen gegen sie geben. Atak Malik von der Alianz der Zivilisationen, der auch als in der Libanesischen Muslimischen Verbindung in Lakemba im Süden Sydneys arbeitet, sagte, dass er von den aktuellen Ereignissen schockiert war, ist auf ABC Australien zu lesen. „Es war ein großer Schock, ein Entsetzen, Abscheu und große Sorge“, so Malik. Ich spüre, die muslimische Gemeinschaft erlebt heute eine Reihe unglücklicher Ereignisse. Es sind zerstörte Individuen mit hohen spirituellen Idealen, die sie benutzen um ihre fehlgeleiteten Handlungen zu rechtfertigen. „Bei allen hier herrscht tiefe Besorgnis, wie es erneut möglich sein kann, dass ihr Vertrauen wieder von einer Gruppe junger Menschen in den Schmutz gezogen wurde, die niemanden als sich selbst repräsentieren.“ „Wir haben sehr viel mehr Fragen als Antworten und wir müssen Geduld üben und warten bis tatsächliche Fakten vorliegen.“ „Wir sollten jede Art von Sprache, die Spannungen erzeugen kann, vermeiden.“ Noch keine karen Hinweise wer für die Tat verantworlich ist Mr. Malik sagte, auf der schwarzen Flagge, die bei der Geiselnahme zu sehen war, war das Glaubensbekenntnis der Muslime zu lesen. „Das Shahada bedeutet wörtlich das Zeugnis des Glaubens und Muslime glauben, es ist eine transzendentale Wahrheit“, sagte er. Die während der Geiselnahme benutze Flagge ist aber nicht die selbe, wie sie die IS Terror Gruppe benutzt. „Wir haben hier einen Krieg unterschiedlicher extremer islamischer Gruppierungen wie Jabhbat, al-Nusra, Al Qaeda und diverse Abkömmlinge und nun gibt es auch noch die militante IS.“ Ein Augenzeuge ist bestürzt Lakemba ein lokaler Shahen Islam sagte, er war in der Stadt, als die Geiselnahme stattfand. „Ich war in der Stadt und konnte nicht glauben, was da vor sich ging.“ Der Vater von vier Kindern sagte, der Vorfall würde das Ansehen der australischen Muslime trüben. „Die Muslimische Gemeinschaft ist gut und ist überhaupt nicht damit einverstanden, mit dem was diese schlechte Menschen tun“,sagte er. „Das sind schlechte Menschen, sie sind überhaupt nicht gut.“ (dk) Zum Artikel: Geiselnehmer bekennt sich zu IS ISIS-Geiselnahme in Sydney Café unter "Allahu Akbar"-Flagge - entkommene Geiseln sprechen von vier möglichen Bomben