Früchte der Erde

(Matthias Kehrein/ETD)
Ein uralter Brauch im Herbst schon seit vorchristlicher Zeit: der Dank den Göttern nach dem Einbringen der Ernte. So wurde schon in der heidnischen Kultur dem germanischen Gott Wodan für die reich ausgefallene Ernte gedankt. Der dahinterstehende Gedanke ist jener, dass die Früchte der Natur als Geschenk des Himmels angesehen wurden und geschätzt werden sollten. (cch)


Kommentare
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion