EU-Migrationskommissar: EU lässt sich von Türkei nicht erpressen

Angesichts der Drohung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, die Grenzen zur EU für “Millionen” Flüchtlinge zu öffnen, hat EU-Migrationskommissar Margaritis Schinas die Mitgliedstaaten zur Geschlossenheit aufgerufen. Immer, wenn die EU vor einer Bewährungsprobe stehe, müsse sie “Einigkeit” zeigen, sagte Schinas am Montag bei einem Besuch in Berlin. “Niemand kann die EU erpressen oder einschüchtern”, betonte er.
Mit Blick auf die Lage an der griechischen Grenze hatte Schinas am Sonntag ein Sondertreffen der EU-Innenminister gefordert. Derzeit versuchen tausende Menschen aus der Türkei über die türkisch-griechische Grenze in die EU zu gelangen.
Erdogan hatte am Samstag angekündigt, Flüchtlinge mit dem Ziel EU die türkischen Grenzen passieren zu lassen. Er begründete sein Vorgehen damit, dass die EU sich nicht an den im März 2016 geschlossenen Flüchtlingspakt halte.
In einer Fernsehansprache am Montag sagte Erdogan, seither hätten sich “hunderttausende” Flüchtlinge auf den Weg Richtung Europa gemacht. Bald würden es “Millionen sein”. Nach Beobachtungen von AFP-Reportern im türkisch-griechischen Grenzgebiet scheinen diese Zahlen jedoch stark übertrieben.(afp)
[etd-related posts=”3173204,3172640,3172854″]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion