Der japanische Mathematiker Kokichi Sugihara hat den „Best Illusion of the Year contest“ 2010 in Naples, Florida, gewonnen. Der Wettbewerb fördert die wissenschaftliche Erforschung der Wahrnehmung und der Erkenntnisprozesse auf visuelle Reize. Kokichi Sugiharas Illusion scheint die Schwerkraft zu überwinden. Scheinbar magnetisch nach oben gezogen, rollen die hölzernen Kugeln in der vierspurigen Schienenstruktur aufwärts zur Mitte und bleiben dort liegen. Der Betrachter nimmt an, dass die Stützen der Schienen senkrecht verlaufen und die Mitte, wo sich die Kugeln sammeln, der höchste Punkt der Struktur ist. Doch das Gegenteil ist wahr. Sowie sich die Kamera um die Struktur bewegt und sich die Perspektive des Betrachters ändert, wird klar, dass jede Schiene nach unten verläuft und der zentrale Bereich der Struktur, zugleich auch der niedrigste ist. Die Illusion wurde mit einem realen Modell erzeugt und mit einer Videokamera aufgezeichnet. Es ist kein computergeneriertes Bild. Über Dr. Sugiharas optische Täuschung sagte das Gremium der multinationalen Preisrichter, sie sei (Zitat) ,,bemerkenswert dadurch, dass sie durch einen dreidimensionalen festen Gegenstand und eine körperliche Bewegung erzeugt wird, anstelle von einem zweidimensionalen Bild." Sein Beitrag übertraf neun andere Finalisten aus Australien, der Tschechischen Republik, Großbritannien, Japan, den Niederlanden und den USA. Foto: NTDTV